AKTUELLES UND TERMINE
„WANN SIEHT EIN WALFISCH WOHL JE EIN REH?“
Ringelnatz-Kalender 2024 kann bestellt werden
Neues Jahr – neuer Kalender! Der Ringelnatz-Kalender 2024 „Wann sieht ein Walfisch wohl je ein Reh?“ ist kurz vor der Fertigstellung. Um die 14 000 Druckvorgänge auf der Korrex-Handpresse hat es für die Auflage gebraucht: Text, Kalendarium und mehrfarbige Holzschnitte von Arndt Weigend.
TYPOGRAPHISCHER KALENDER 2024
Typografischer Kalender 2024 kann bestellt werden
12 Pressen-Kollegen haben sich erneut 12 Buchstaben gewidmet und diese auf 12 Monatsblättern interpretiert. Der letztlich in der Offizin Schwarze Kunst fertiggestellte TYPO-Kalender 2024 ist wieder ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
DAS ZICKZACK UNSER … – Nachdruck eines Künstlerbuches
Der Nachdruck eines 1959 im Handstrich gedruckten Buches des Schweriner Künstlers August-Martin Hoffmann ist mit Hilfe der Druckwerkstatt der Offizin Schwarze Kunst für das Schleswig-Holstein-Haus Schwerin umgesetzt worden. Zuvor waren der Probedruck sowie ein Exemplar der selbstzensierten Druckauflage und der Großteil der Druckstöcke wiederentdeckt worden.
DA KOMMT WAS!
Förderverkauf für talentierten Druckernachwuchs
In der Galerie „Blickwinkel“ verkaufen wir Druckgrafiken talentierter Nachwuchsdrucker. Der Verkaufspreis geht zu 100 Prozent an die Schöpfer. Los geht’s mit einer jungen Frau, die sich „organischen Blättern“ widmet - Herz, Niere, Leber …. Und demnächst auch „Meereswesen“.
Sie können unsere Initiative mit dem Kauf einer Grafik unterstützen.
FEHSBUCK – GESICHTSBUCH
Aus wessen Mund kamen welche Worte? – Blättern Sie sich die passenden Paare zusammen. (Aus gutem Grund mit Auflösebogen.)
Das Buch ist ab sofort im Buchdruckmuseum Krakow am See und in der Galerie „Blickwinkel“ Schwerin zu haben.
GESCHICHTE DER SCHWARZEN KUNST IN MECKLENBURG
Schon 1476 betrieben Mönche in Rostock eine Druckerei – allerdings dauerte es noch 400 Jahre, bis die meisten hiesigen Einwohner lesen konnten. Dies und vieles mehr erfahren Sie im Virtuellen Landesmuseum, das sich in einer Online-Schau der Buchdruckgeschichte im Land widmet. Die Ausstellung wurde
von der Offizin Schwarze Kunst unterstützt.
BUCHDRUCKMUSEUM IN „MANUFAKTOUR“-ROUTE
„Metropolregion Hamburg“ empfiehlt Werkstattbesuch
Buchdruckmuseum und Werkstatt in Krakow am See sind in die „ManufakTour“ aufgenommen worden. Diese touristische Route ist Teil des Projektes "Kulturlandschaften" der Metropolregion Hamburg. Empfohlen werden 20 Manufakturen, „die handgefertigte Produkte auf höchstem Niveau herstellen und ihre Werkstätten für Besucher öffnen“. Zu allen Anlaufpunkten gibt es umfassende Online-Informationen, Streckenkarten und einen Audioguide.
TERMINE
LANGE NACHT DER KULTUR IN SCHWERIN
28. Oktober 2023 ⎮ ab 18 Uhr ⎮ Galerie Blickwinkel, Schwerin
Am Ende der Sommerzeit lädt Schwerin zur Langen Nacht der Kultur ein. Auch wir sind wieder mit dabei – mit Drucken zum Sehen, Kaufen und Selbst-Ausprobieren und mit der Eröffnung der Ausstellung "Bitte Setzen" unseres Druckerkollegen Marc Berger aus Gransee. Er zeigt typografische Blätter als Handpressendrucke aus 30 Jahren Schaffen.
EINE STRASSE LIEST (Münz-/Puschkinstr. Schwerin)
11. November 2023 ⎮ 16 Uhr ⎮ Galerie Blickwinkel, Schwerin
In ausgewählten Geschäften und Gaststätten in der Münz- und Puschkinstraße in Schwerin lesen 14-20 Uhr Persönlichkeiten aus der Region literarische Texte. Wir begrüßen um 16 Uhr Frau Pirko Kristin Zinnow, die Direktorin des Staatlichen Museums Schwerin.
Der Eintritt ist frei, gern genommene Spenden kommen der Schweriner Kindertafel zugute, die u.a. einen neuen Raum mit Inventar und Verbrauchsmitteln ausstatten möchte.
KUNSTHANDWERKERMARKT IN GREIFSWALD
2./3. Dezember 2022 ⎮ Sa 10–18 Uhr / So 10–17 Uhr
Pommersches Landesmuseum, Rakower Str. 9, Greifswald
1. Advent am Grauen Kloster – regionale Künstler und Kunsthandwerker verwandeln das Landesmuseum in einen stimmungsvollen Markt. Die Offizin Schwarze Kunst ist mit dabei.
KUNSTMARKT IN WISMAR
15. / 16. / 17. Dezember 2023 ⎮ 15–18 / 10–18 / 10–17 Uhr
St. Georgen Kirche, St.-Georgen-Kirchhof 1A in Wismar
Am 3. Adventswochenende findet in der St.-Georgen-Kirche in Wismar der heimische Kunstmarkt statt. Künstler und Handwerker aus der Region präsentieren ihre Arbeiten an mehr als 50 Ständen ihre Arbeiten im imposanten Innenraum der Backsteinkathedrale – eine prächtige Kulisse für Holzkunstwerke, Schmuckkreationen, Keramiken, Filzarbeiten und Produkte aus Metall, Leder, Glas und natürlich Papier.
DIE OFFIZIN SCHWARZE KUNST MACHT URLAUB
31. Dezember 2023 – 7. Januar 2024
Wir gönnen uns ein paar Tage Pause. Museum und Werkstatt in Krakow am See bleiben in dieser Zeit ebenso geschlossen wie die Galerie Blickwinkel in Schwerin.
TAG DER DRUCKKUNST
Freitag, 15. März 2024
Druckwerkstatt im Buchdruckmuseum, Krakow am See, Schulplatz 2
Galerie „Blickwinkel“, Druck- & Papierwerkstatt Schwerin, Münzstr. 18
(Das Programm finden Sie demnächst an dieser Stelle.)
MESSE BUCHDRUCKKUNST 2024 IN HAMBURG
5. / 6. / 7. April 2024 ⎮ 17–21 / 10–18 / 10–17 Uhr
Hamburg, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3
Die BuchDruckKunst in Hamburg ist die wohl schönste Messe für Erlesenes auf Papier. 2024 präsentieren sich 60 Künstler und Editionen, die mit traditionellen und neuen Druckverfahren arbeiten. Parallel zeigen Fachleute handwerkliche Techniken rund um den Buchdruck. Wir sind mit dabei.
BETRACHTUNGEN ÜBER DICKE UND DÜNNE FRAUEN
Ausstellung ⎮ Wurzen, Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14
Do, Fr und So, 14 bis 17 Uhr (Führung jeweils 15.30 Uhr)
„Heute dünn und morgen dick: Das ist das weibliche Geschick“, dichtete Ringelnatz 1923. Diesen und andere Verse bebildern Arndt Weigendt und Hans-Hilmar Koch mit Farbholzschnitten, gedruckt auf der historischen Druckerpresse. Zu sehen sind sie in der aktuellen Wechselausstellung des Ringelnatz-Geburtshauses in Wurzen.
GALERIE „BLICKWINKEL“: DRUKSEL-KURSE
Sonnabends, 15–19 Uhr (nach Anmeldung & Absprache)
Galerie „Blickwinkel“, Schwerin-Schelfstadt, Münzstraße 18
In Gruppen bis zu 4 Personen bieten wir ab sofort sonnabends
„Drukselkurse“ in der Druckwerkstatt der Galerie „Blickwinkel“ in Schwerin an. Sie eignen sich gut für Einsteiger jeden Alters. Die Teilnehmenden tasten sich dabei spielerisch und experimentell an das Hochdruckverfahren heran. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Datenschutzerklärung.
Zustimmen
Ablehnen